Projektaufruf Baukultur konkret
Für die zweite Bearbeitungsphase des Forschungsvorhabens werden Baukulturinitiativen gesucht, in denen das Forschungsteam in den Jahren 2015 und 2016 die in den Pilotgemeinden getesteten Formate und Strategien ausprobieren und weiterentwickeln kann. Um Kandidaten für eine mögliche Teilnahme als Modellprojekt an Baukultur konkret zu finden, wurde von Ende November 2014 bis Ende April 2015 ein öffentlicher Projektaufruf auf baukulturinitiative.de online gestellt und über verschiedene Verteiler im gesamten Bundesgebiet bekannt gemacht.
Der Aufruf richtete sich an Initiativen aus dem ländlichen Raum sowie Klein- und Mittelstädten
- die punktuell hochwertige Projekte umgesetzt haben und diese Ansätze in eine konsequente Baukulturstrategie weiterentwickeln möchten,
- deren strategische Ansätze in qualitätsvolle Bauten und Freiräume übersetzt werden sollen,
- die bislang keine ausreichende öffentliche Wahrnehmung und Unterstützung auf kommunaler Ebene erfahren haben und
- die gezielt die eigene baukulturelle Weiterentwicklung suchen und neuen Impulsen und Kooperationen, auch in regionalen Initiativen, aufgeschlossen gegenüber stehen.
Durch den Projektaufruf konnten erfolgreich Baukultur-Initiativen im gesamten Bundesgebiet identifiziert und die Reichweite baukultureller Handlungsansätze sowie die Bandbreite an damit verbundenen Hürden abgebildet werden.
Aus den Bewerbern, die sich über den Projektaufruf registriert haben, werden nun in einem laufenden Prozess diejenigen Initiativen ausgewählt, die für eine Mitwirkung am Forschungsvorhaben Baukultur konkret besonders geeignet erscheinen.