Öffentliche Werkstatt Baukultur konkret

Das Format der öffentlichen Werkstatt wird im Rahmen des Forschungsvorhabens als eine Möglichkeit zu einem vielfältigen Erfahrungsaustausch zwischen Baukulturinitiativen und Baukulturinteressierten aus Bürgerschaft, Fachwelt, Politik und Verwaltung angewandt. Es hat sich während der Durchführung der 1. Öffentlichen Werkstatt in Baiersbronn als überaus erfolgreich erwiesen und wird in der zweiten Projektphase mit zwei weiteren Werkstätten im Juni und voraussichtlich im November 2015 fortgeführt.

Bei den Werkstätten besteht insbesondere für die Baukulturinitiativen – diejenigen, die bereits an Baukultur konkret mitgewirkt haben, diejenigen, die als Modellprojekte teilnehmen und diejenigen, die sich beworben haben oder Interesse am Forschungsprojekt zeigen, die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen und sich zu vernetzen. Das Werkstattprogramm umfasst jeweils Präsentationen der bearbeiteten Projekte, fachliche Inputs in Form von Berichten aus der Praxis und World-Café Runden zum direkten Erfahrungsaustausch untereinander.

15. bis 16. Januar 2016 in Leipzig

Leipzig – © Tapetenwerk, Foto: Kirsten Nijhof
© Tapetenwerk, Foto: Kirsten Nijhof

Tagungsort:
Tapetenwerk Leipzig, Halle C01, Lützner Str. 91, 04177 Leipzig

In der 3. öffentlichen Werkstatt „Baukultur konkret“, die sich an alle Baukultur-Interessierten richtet, werden die Ergebnisse der laufenden Arbeit im Forschungsvorhaben präsentiert und es kommen Vertreter der abgeschlossenen Projekte zu Wort, um über den Fortgang der baukulturellen Aktivitäten in ihren Orten zu berichten.

 >> weiter

10. bis 11. Juni 2015 in Alfter

Alfter – © Alanus Hochschule
Alfter – © Alanus Hochschule

Tagungsort:
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, 53347 Alfter bei Bonn

Die 2. öffentliche Werkstatt präsentiert nicht nur die bisherigen Ergebnisse dieser zweiten Projektphase, sondern bietet den Teilnehmern den geeigneten Rahmen, sich zu vernetzen, neue Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam zu diskutieren.

 >> weiter

26. bis 27. November 2014 in Baiersbronn

Baiersbronn – © LandLuft
Baiersbronn – © LandLuft

Veranstaltungsort:
Rosensaal, Rosenplatz 3, 72270 Baiersbronn

Die öffentliche Werkstatt diente vor allem dazu, die Ergebnisse der Pilotphase des Projekts zu präsentieren. Gemeinsam mit den jeweiligen Akteuren aus Dingden, Bischofswerda und Baiersbronn stellten die Mitglieder des Forschungsteams bisherige und geplante Projekte der Initiativen sowie die konkrete Arbeit im Forschungsprojekt vor.

>> weiter